Die Abschlussklassen des Haupt- und Realschulzweiges der Albert-Einstein-Schule in Laatzen haben erfolgreich ihre Schulzeit beendet. Im feierlichen Rahmen wurden am Donnerstag, 20. Juni, die Zeugnisse überreicht. Die Veranstaltung fand im Forum der Schule statt.
Zu den Hauptschulklassen gehörten die 9H2 unter der Leitung von Frau Hippler und Frau Spreckels mit Julietta Buss und Charlotte Sprotte sowie die Klassen 10H1 und 10H2, begleitet von Frau Wendland, Frau Waller und weiteren Lehrkräften. In der Klasse 10H1 schlossen unter anderem Leon Abdi, Nikolaos Aggelidis, Jwan Bajo, Leon Busche, Noah Deile und viele weitere Schülerinnen und Schüler erfolgreich ab. Auch die Klasse 10H2 konnte zahlreiche Absolventinnen und Absolventen verzeichnen, darunter Hassan Alhassan, Solomiya Bilous, Carmine Caccavale und Malin Suchland.
Im Realschulzweig erreichten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10R1 bis 10R4 ihren Abschluss. In der 10R1 unter der Leitung von Herrn Lückel und Frau Hanne zeigten unter anderem Kerim Ayar, Charlott Bernsdorf, Chiara Gerhardt, Mattis Giesert und Serhii Liakhovskyi herausragende Leistungen. Besonders hervorzuheben ist Serhii Liakhovskyi, der erst vor etwas mehr als drei Jahren aus der Ukraine an die Albert-Einstein-Schule kam und mit der Unterstützung des DaZ-Teams um Maria Pagel und Marina Bembenneck den Sekundarabschluss 1 – Realschulabschluss – erreichte.
Auch die Klassen 10R2, 10R3 und 10R4 mit ihren jeweiligen Klassenleitungen Frau Greguhn, Frau Schulze-Koops, Frau Jäkel-Khatib, Frau Lochte, Frau Leichter und Herrn Schmidt-Wöckener feierten die erfolgreichen Abschlüsse. Namen wie Ali Al Henesch, Jennifer Bräuer, Romina Capalbo, Henry Grube, Melissa Mohammad, Jonathan Müller, Emily Störmer und Lion Wollnik stehen stellvertretend für den breiten Erfolg der Jahrgänge.
Die Zweigleiterinnen Frau Gumboldt und Frau Hanne zeigten sich sehr stolz auf die Schülerinnen und Schüler. Sie freuen sich über die vielfältigen Abschlüsse und würdigten das Engagement aller Beteiligten. Die Abschlussfeier bildete einen würdigen Schlusspunkt der gemeinsamen Schulzeit und unterstrich den starken Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft.