
Den Grasdorfer Tag des Frauenfußballs am 29. Juni hat die Laatzener Fairtrade-Initiative genutzt, auch im Bereich des Sports für den Fairtrade-Gedanken zu werben: Alle 24 Turnierspiele wurden mit Fairtrade-zertifizierten Fußbällen durchgeführt. Wilfried Rabe aus der Laatzener Fairtrade-Gruppe erklärt: „Unsere Bälle überzeugen nicht nur durch hohe Qualität und modernes Design, sondern stehen auch für faire Arbeitsbedingungen entlang der Lieferkette.“
Der SV Germania Grasdorf hatte zum Grasdorfer Tag des Frauenfußballs zwölf Teams aus der Region Hannover eingeladen. Spartenleiter Stefan Lücke: „Das Turnier lag dem Verein besonders am Herzen, da der Frauenfußball gezielt gestärkt werden soll. Unsere Frauenmannschaft wird als wertvoller Teil des Vereinslebens gesehen.“ Die Verantwortlichen freuten sich über zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauern, die spannende und faire Spiele sahen. Natürlich gab es bei der Verpflegung aller Gäste und Teilnehmenden auch leckeren Kaffee aus Fairtrade-Produktion.
Frauen-Trainer Dennis Ekerts kurzes Urteil zur Qualität der Cawila-Spielbälle: „Die Bälle sind top!“. Wilfried Rabe zufrieden: „Mit unseren Bällen haben wir ein starkes Zeichen für faires Spiel und faire Produktion gesetzt.“ Sportlich überließ die Gastgeberin den Erfolg ihren Gästen. Das Turnier gewannen die Frauen von Hannover 96 III durch ein klares 5:0 im Finale gegen die SG Everloh-Ditterke.